WILLKOMMEN IM HISTORISCHEN KELLER,
IM RAUM ZWISCHEN DEN ZEITEN

Juliane Tübke – Bruch

10.10. – 23.11.2025

Eröffnung: 9.10.2025, 19 Uhr

Begrüßung: Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Kultur
Dr. Ralf F. Hartmann, Kulturamtsleiter
Einführung: Julia Katharina Thiemann

Ab dem 10. Oktober 2025 lädt die Galerie Historischer Keller zur neuen Ausstellung „Bruch“ der Künstlerin Juliane Tübke ein. Ihre skulpturalen Installationen beleuchten die vielschichtigen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen dabei Pflanzen in stadtnahen Moorlandschaften wie dem Spandauer Moor, die Tübke als aktive Mitgestalter von Ökosystemen und Lebensräumen begreift.

Juliane Tübke untersucht in der von Jens-Ole Rey kuratierten Ausstellung „Bruch“ die vielfältigen Beziehungen zwischen
Mensch und Umwelt auf ästhetisch-forschende Weise in mehreren Werkzyklen, wobei verschiedene Pflanzen, ihre Wirkmacht und Wechselwirkungen mit menschlichem Verhalten im Fokus stehen. Verwundungen der Landschaft, rituelle Übertragungen menschlicher Krankheiten und eine potenzielle Heilung anthropozäner Veränderungen, etwa durch die Wiedervernässung der Greifswalder Moore, entfalten in der Ausstellung weitreichende Erzählungen, die Fragen nach Verantwortlichkeiten innerhalb der Ökosysteme, deren Teil wir sind, aufwerfen.

In ihrer neuesten Installation „Das Fieber an den Weidenbaum“ (2025) thematisiert Juliane Tübke überlieferte Rituale der Krankheitsübertragung auf Weidenbäume sowie die Genese der Medikamentenentwicklung, beispielsweise aus Weidenrinde, und spiegelt dabei Logiken der Ausbeutung und Extraktion wie auch Vorstellungen der (Un-)Belebtheit pflanzlichen Seins. Auf ebenso hintergründige wie recherchebasierte und nicht zuletzt poetische Weise übersetzt Juliane Tübke die drängenden Fragen aktueller ökologischer Krisen in künstlerische Narrative, die ästhetisch mit verschiedenen Sinnen erkundet werden können, um ein tieferes Verständnis der menschlichen Beziehungen zu der uns umgebenden, nährenden Natur zu wecken. In fein abgestimmter Ästhetik fragt sie, wie wir unser Denken neu kalibrieren können, um einem Zusammenleben in wechselseitiger, symbiotischer Verbundenheit stärker gerecht zu werden.

Text: Julia Katharina Thiemann

Foto: Historischer Keller © Juliane Tuebke

Video Galerie Historischer Keller der Kommunalen Galerien Berlin:
Gedreht in der Ausstellung “Zeit, Ort, Raum – eine künstlerische Archäologie”
Ausstellungslaufzeit: 24.6. – 6.9.2020
Künstler*innen: Cécile Belmont, Marula Di Como, Eleni Papaioannou, Birgit Szepanski
http://www.galeriehistorischerkeller…. #historischerkellerspandau #artinberlin #spandau #berlin
Kamera & Schnitt: AugenZeugeKunst
Projektleitung: Theres Laux
Design: Eps51
Musik: Moe Jaksch
Produziert in: Moe´s Rockin´Chair Studio
Song: Kommunale Galerien Berlin
Alle Rechte vorbehalten
© Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin, Berlin 2020
© für die Kunstwerke: die Künstler*innen, VG Bild-Kunst, Bonn
© für die Texte: die Autor*innen
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien